Geschichteter Prototyp erreicht Wirkungsgrad von 30,2 %.
Raman-Test für Photovoltaik
Raman-Spektroskopie erlaubt kontaktfreie Analyse von Siliziumwafern.
Mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Akkus
Neue Messergebnisse zeigen, wie Anoden aus Silizium gestaltet werden sollten.
Schwarzes Silizium: Rekombination von Elektron-Loch-Paaren geklärt
Solarmodule mit nanostrukturierter Oberfläche zeigen geringe Reflexion und sind für flachen Lichteinfall gut geeignet.
Batterien & Solarzellen: Die Suche nach den Rohstoffen
Wenn durch steigende Nachfrage die Ressourcen bestimmter Elemente knapp werden, ist Ersatz nötig.
Microvoids degradieren Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium
Licht-induzierte Alterung von Dünnschicht-Solarzellen aus amorphem Silizium genauer eingegrenzt.